Notrufnummern in Deutschland
- Polizei: 110
- Rettungsdienst und Feuerwehr: 112
Mit der Nummer 112 erreichst du den Rettungsdienst. Sie ist für akute, möglicherweise sogar lebensbedrohliche Notfälle reserviert.
Dazu zählen unter anderem:- Anzeichen für einen Herzinfarkt (starker Brustschmerz, Atemnot, kalter Schweiß)
- Anzeichen für einen Schlaganfall (Seh- und Sprachstörungen, Lähmungserscheinungen)
- Unfälle mit schweren Verletzungen/hohem Blutverlust
- Ohnmacht/Bewusstlosigkeit
- allergischer Schock (Anaphylaxie)
- starke Schmerzen
- schwere Verbrennungen
- Asthmaanfall (anfallsartige Atemnot)
Wenn du dir nicht sicher bist, ob der Zustand lebensbedrohlich ist oder werden könnte, wähle die 112!
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
In dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Fällen wählst du 116117 – die bundesweite Nummer für den Bereitschaftsdienst, auch Notdienst genannt. Dies ist die Anrufzentrale des ärztlichen Bereitschaftsdienstes, der dich an Bereitschaftsdienstpraxen verweist, die du dann gegebenenfalls aufsuchen kannst. In einigen Fällen kommt ein ärztlicher Bereitschaftsdienst zu dir nach Hause – dann, wenn dein Gesundheitszustand es dir nicht ermöglicht, in eine Praxis zu kommen oder die betreffende Bereitschaftspraxis nicht besetzt ist.Der ärztliche Bereitschaftsdienst versorgt sowohl Kassen- als auch Privatpatienten, die Kosten werden übernommen.
Typische Fälle für den Bereitschaftsdienst:
- Erkältungskrankheiten
- Grippale Infekte mit Fieber und Schmerzen
- Infektionen von Hals, Nase, Ohren (HNO)
- Magen-Darm-Infekte mit Brechdurchfall
- Migräne
- Hexenschuss
Im folgenden Bild sind die 3 Apotheken sowie die das Krankenhaus Grafenau(Kliniken am goldenen Steig) markiert

